top of page
20250903_MPE-V1-20_edited.jpg

KomPhos technology

Ihre schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit des Phosphor-Recyclings aus Klärschlammasche. 

Sichere Ressourcenversorgung

Phosphor ist essenziell für die globale Nahrungsmittelproduktion und endlich. Recycling aus Klärschlammasche deckt bis zu 50 % des Bedarfs in Deutschland – unabhängig von geopolitisch instabilen Importen

2

Schadstoffreduktion

Im thermischen Verfahren werden organische Schadstoffe (z. B. Medikamentenrückstände, PFT, Dioxine) sowie Krankheitserreger sicher zerstört. Schwermetalle werden abgetrennt oder immobilisiert – das Recyclingprodukt erfüllt strengste Düngemittelgrenzwerte.

Es laufen gerade Versuche mit dem KIT bezüglich der Reduktionsquote von PFA's.

3

Zukunftssicher & gesetzlich gefördert

Ab 2029/2032 gilt in Deutschland die Rückgewinnungspflicht für Phosphor aus Klärschlamm. Wer früh investiert, sichert sich Technologie- und Marktvorsprung.

4

Kreislaufwirtschaft in Aktion

Klärschlammasche wird von Abfall zur Ressource. Statt Deponierung entsteht ein marktfähiges Produkt – ein geschlossener Nährstoffkreislauf.

Vorteile der KomPhos Technologie

​

  • Preis

  • Robuste und bewährte Technologie

  • Keine Abfallströme oder Entsorgungskosten

  • Für 80–90 % des kommunalen Klärschlamms geeignet

  • Nahezu CO2-neutral

  • Implementierung in bestehende Systeme möglich

Thermischer Verbund ist möglich wenn die Phosphor-Rückgewinnung direkt an die Klärschlammverbrennung angebunden ist.

Bildschirmfoto 2025-10-31 um 15.16.45.png

Gemeinsam die Zukunft verändern

bottom of page